Hinter den Kulissen
Tolles Arbeitsumfeld für spannende Jobs in unserer Wohnungsbaugenossenschaft
"Die KAIFU ist eine moderne Genossenschaft. Wir wollen stets am Puls der Zeit sein - mit Blick in die Zukunft!"
Sandra Balicki, Prokuristin Personal und Organisationsentwicklung, blickt im Interview auf die Arbeitswelt bei der KAIFU
Hallo Frau Balicki, erzählen Sie uns gerne etwas zu Ihrer Person.
Hallo, ich bin Sandra Balicki, Wahl-Hamburgerin und seit 2009 in der Wohnungswirtschaft tätig. Als Wirtschaftsjuristin und Business-Trainerin verantworte ich seit 2018 den Bereich Personal und Organisationsentwicklung bei der KAIFU. Ich freue mich, dass ich hier den Wandel hin zu einer modernen Genossenschaft mitgestalten kann. Ich interessiere mich seit jeher, wie ich Menschen weiterbringen und unterstützen kann, ihre Ziele zu erreichen.
Frau Balicki, was macht es besonders für die KAIFU zu arbeiten?
Wer für die KAIFU arbeitet, hat einen sinnstiftenden Job. Genossenschaften spielen eine große Rolle beim Thema Wohnen und sind im angespannten Hamburger Wohnungsmarkt ein wichtiger Player. Alle Mitarbeitenden der KAIFU sorgen mit ihrem täglichen Handeln für bezahlbaren Wohnraum, eine gute Durchmischung und letztlich damit auch für Frieden in den Quartieren. Das Besondere an unserer Genossenschaft sind unsere Werte. Und dass diese hier auch gelebt werden. Es geht uns um weit mehr als Wohnungen zu vermieten. Wir wollen für unsere Mitglieder ein kompetenter Ansprechpartner sein und befassen uns zugewandt und verantwortungsvoll mit ihren Anliegen.
Welche Vorzüge hat es bei der KAIFU zu arbeiten?
Die KAIFU ist eine moderne Genossenschaft. Wir wollen stets am Puls der Zeit sein – mit Blick in die Zukunft. Das bedeutet, dass es hier nie langweilig wird und eigentlich immer etwas in Bewegung ist. Unsere Mitarbeitenden arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und können sich in Projekten verwirklichen und so den Wandel unserer Genossenschaft mit vorantreiben. Viele von ihnen nutzen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und wissen zudem die Vorzüge einer attraktiven Bezahlung, die tarifvertraglich fixiert ist und auch die angenehme Wochenarbeitszeit zu schätzen.
Wenn ich Mitarbeitender bei der KAIFU bin- warum bleib ich hier?
Weil wir hier einen Ort geschaffen haben, an dem es sich lohnt zu bleiben. Wir haben tolle neue Büros, die mit neuester Technik ausgestattet sind und sogar eine Dachterrasse, die sich herrlich für Pausen und für unsere Treffen eignet. Und wie ich eben schon erwähnt habe, wird es bei uns nie langweilig. Es macht Spaß, auf veränderte Fragestellungen zu reagieren und sich als Unternehmen, aber auch als Team immer weiterzuentwickeln – dynamisch und mit Freude. Und für diejenigen, denen Sicherheit des Jobs am wichtigsten ist: Bei uns kann man sogar gern bis zur Rente bleiben.
Bei der KAIFU findet derzeit ein Kulturwandel statt? Was heißt das konkret für Mitarbeitende und Bewerberinnen und Bewerber?
Genossenschaften mit ihren Kerngeschäftsfeldern sind traditionell immobil. Veränderungen fanden hier in den vergangenen Jahrzehnten zwar statt, aber in Teilen nicht in dem Tempo, wie sich die Arbeitswelt verändert hat und wie es notwendig gewesen wäre. Auch wir haben hier noch immer Nachholbedarf. Wir müssen uns in vielen Bereichen neu aufstellen. Neben der Weiterentwicklung unserer Kerngeschäftsfelder sind in der vergangenen Zeit neue Bereiche entstanden, die es vor einem Jahrzehnt lediglich rudimentär oder noch gar nicht gab. Quartiersentwicklung, Energie und Technik und Marketing sind hierbei im Fokus, zum Thema Klimaschutz stellen wir uns nun komplett neu auf. Das verändert das Arbeiten im Team komplett. Unterschiedlichste Menschen mit verschiedenen Hintergründen treffen bei der KAIFU aufeinander und durchmischen sich. Das macht maximal Spaß und ist für uns alle hier Horizont erweiternd. Zusammenfassend kann man sagen: Wir bewahren das Gute aus unserer Historie und stellen uns für die Zukunft auf - und als Teil des #TeamKAIFU kann jeder Mitarbeitende dabei mitwirken.
Inwiefern spielt die Genossenschaft als Gesellschaftsform eine Rolle für die Mitarbeitenden?
Für viele unserer Mitarbeitenden ist das ein wichtiges Entscheidungskriterium, weil sie sich mit dem Genossenschaftsprinzip auseinandergesetzt haben und nachhaltig arbeiten wollen. Und frei nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele,“ entscheiden sich viele Mitarbeitende heute ganz bewusst für eine sinnhafte und nachhaltige Tätigkeit.
Welche Chancen und Vorzüge bietet das Thema Digitalisierung für die KAIFU
Das Thema Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Auch hier sind wir im stetigen Wandel und auf der Suche nach Neuerungen, die unsere tägliche Arbeit erleichtern. Ob durch Softwareanwendung im Vermietungsteam oder durch digitale Funkrauchmelder, die im Bereich Technik uns die Prozesse und damit die Arbeit der Mitarbeitenden deutlich erleichtern. Wir stellen uns ununterbrochen die Frage, wie wir als moderne Genossenschaft Antworten auf das Thema smart living finden und welche Trends und Innovationen uns dabei helfen können. Nicht nur die tägliche Arbeit mit unseren Dienstleistern wird durch die Digitalisierung einfacher, schneller und angenehmer – sie ermöglicht uns auch mobiles Arbeiten.
Die KAIFU bildet aus. Was haben Auszubildende bei der KAIFU zu erwarten?
Wer bei der KAIFU eine Ausbildung beginnt, den erwartet eine fundierte Ausbildung mit engagierten Ausbildern und Ausbildungspaten, die sich als Team sehr engagieren, damit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wird. Mehr zur Ausbildung findest Du hier. Und übrigens: Neuerdings bietet die KAIFU auch ein Duales Studium an.
Dos and Don'ts: Was empfehlen Sie Bewerbern für ein Gespräch? Worauf achten Sie besonders?
Dass die Bewerberin oder der Bewerber sich mit der Genossenschaft, den Genossenschaftsprinzipien und auch dem Berufsbild auseinandergesetzt haben. Wer bei uns arbeitet, soll das auch wirklich wollen: Werte und Ziele tauschen wir schon recht früh aus. Zudem ist mir Authentizität wichtig. Sei Du selbst, verstell Dich nicht – den Rest übernehmen wir und ergänzen gern unser tolles #TeamKAIFU.
Insider-Tipp: Wie kann man Sie im Gespräch überzeugen?
Ich glaube, da gibt es kein Patentrezept (lacht). Wie ich schon eben sagte, ist mir Authentizität wichtig und die Menschen kennenzulernen; hinter die Fassade zu blicken. Dabei können auch Themen angesprochen werden, die vielleicht nicht offensichtlich oder typisch sind. Wer sich ernsthaft in die Genossenschaft einbringen möchte und dabei eine gute Portion Humor mitbringt, ist bei uns auf jeden Fall richtig.