Willebrandstraße 16-20
Altona-Altstadt
Die Wohnanlage Willebrandstraße 16-20 mit 30 Ein- bis Drei-Zimmerwohnungen (Baujahr 1957) liegt im Stadtteil Altona-Altstadt. Der Stadtteil mit rund 29.000 Einwohnern im Bezirk Altona wurde im Zweiten Weltkrieg in weiten Teilen zerstört. Dennoch gibt es auch hier historischen Bauten, alle voran die Hauptkirche St. Trinitatis mit ihrer mehr als 350-jährigen Geschichte. In der Nachbarschaft liegt der 1611 errichtete Jüdische Friedhof Altona. Einen beeindruckenden Blick auf die Elbe bietet der Altonaer Balkon. Das Altonaer Rathaus, 1898 eröffnet mit seiner spätklassizistischen Fassade, ist nicht nur bei Hochzeitspaaren sehr beliebt. In den Sommermonaten wird der Innenhof für Open-Air-Kinovorstellungen genutzt. Ebenfalls zu Altona Altstadt gehört der Fischmarkt (und nicht zu St. Pauli wie viele glauben). Durch Marktschreier wie „Aale-Dieter“ zieht der Markt jeden Sonntagmorgen Einheimische wie Touristen an. Auch in Sachen Kultur hat der Stadtteil viel zu bieten. Zu nennen sind etwa das Theater First Stage und das Kindertheater an der Max-Brauer-Allee. Wichtig für die Arbeit im Stadtteil ist das Haus Drei mit Kletter-Angeboten, offenen Werkstätten und einem Kinderkino. Mit dem Bahnhof Altona sowie zahlreichen Buslinien ist der Stadtteil perfekt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.