Foorthkamp 29, 31, 31 A
Langenhorn
Die Wohnanlage Foorthkamp 29, 31, 31 A mit 22 öffentlich geförderten Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen (Baujahr 1982) liegt im Stadtteil Langenhorn. Der Stadtteil im Bezirk Hamburg Nord zählt mit 45.000 Einwohnern auf 13,8 Quadratkilometern zu den dünner besiedelten Stadtteilen der Hansestadt. Bekanntester Bürger des Quartiers war der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt, der hier mit seiner Frau Loki am Neubergerweg 80/82 wohnte. Hier ist nun die Helmut- und Loki-Schmidt-Stiftung beheimatet, die das Andenken an das Wirken des Hanseaten bewahren will. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Fritz-Schumacher-Siedlung. Der legendäre Oberbaudirektor schuf hier eine Gartenstadt mit der Idee, dass sich die Bewohner mit dem Anbau von Obst und Gemüse selbst versorgen können. Die Siedlung steht seit 2013 unter Denkmalschutz. Auch in Sachen Natur hat Langenhorn neben den vielen Blumengärten viel zu bieten. Das Naturschutzgebiet Raakmoor kann man über Holzstege erkunden. Das Naturbad Kiwittsmoor, 2015 umfassend renoviert, ist auch für Bewohner umliegender Stadtteile attraktiv. Mit den U-Bahn-Haltestellen Langenhorn-Markt, Langenhorn-Nord, Kiwittsmoor und Ochsenzoll sowie mehrerer Buslinien ist der Stadtteil ideal an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden.